Die Präwema Lehrwerkstatthttps://Praewema.DVS-Gruppe.com/index.php?id=880
Mittwoch, 21. April 2021 06:22 Uhr
|
||
Im Team zum Erfolg. Die PRÄWEMA Lehrwerkstatt.![]() Für Unternehmen, die aus Kapazitätsgründen Ihren Auszubildenden Teile der Grund- und Fachausbildung nicht vermitteln können, bietet PRÄWEMA praxisorientierte Lehrgänge an. Gemeinsam mit dem fachlichen Nachwuchs der PRÄWEMA Antriebstechnik können folgende Lehrgänge belegt werden:
Grund-/Fachausbildung MetallDer Lehrgang Metall umfasst die zwei Schwerpunkte manuelle und maschinelle Grundausbildung. In der Regel dauert der Lehrgang 16 Wochen. Im Bereich manuelle Grundfertigkeiten werden folgende Inhalte vermittelt:
![]() ![]()
Der Bereich maschinelle Grundfertigkeiten durch Drehen und Fräsen zielt auf die Vermittlung folgender Inhalte:
Grund- und Fachausbildung CNC Technik![]() Die Effizienz heutiger Werkzeugmaschinen wäre ohne den Einsatz moderner CNC- Technik nicht vorstellbar. Die Bedienung und Programmierung komplexer Maschinensteuerungen ist deshalb ein elementarer Bestandteil der Ausbildung. Besonders die Ausbildung zur/m Zerspanungsmechaniker/in beinhaltet den theoretischen und praktischen Einstieg in die moderne Fertigungstechnik. Die Kurse bauen auf praktischen Erfahrungen in der Zerspanungstechnik auf und führen die Teilnehmer schrittweise hin zur Programmierung und zum praktischen Einsatz numerisch gesteuerter Dreh- und Fräsmaschinen. Grund-/Fachausbildung Pneumatik & Hydraulik![]() In den Bereichen Pneumatik und Hydraulik wird der Aufbau und die Funktion pneumatischer und hydraulischer Elemente vermittelt. Es werden Grundsteuerungen entwickelt, Zeichnungsunterlagen erstellt und an praktischen Beispielen die Steuerung in Betrieb genommen. Auch werden Störungen simuliert, die Fehler analysiert und anschließend behoben. Die Ausbildung erfolgt an Festo Didactic Systemen, die dank Ihrer intuitiven Bedienung zum schnellen Lernerfolg führen. Durch selbstständiges Lösen hydraulischer und pneumatischer Aufgabenstellungen sammeln die Lernenden wertvolle Praxiserfahrung. Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung![]() Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Teil 1 oder Teil 2 durch theoretischen Unterricht und praktische Übungen. Im Theorieunterricht werden Prüfungsaufgaben aus den vorangegangenen Jahren bearbeitet, ausgewertet und anschließend ausgiebig besprochen. Im praktischen Bereich erfolgt die Vorbereitung durch Wiederholung von bekannten Tätigkeiten. Teilweise erfolgt dies mit den in der Lehrwerkstatt vorhandenen Dreh- und Fräsmaschinen, teilweise aber auch durch manuelle Tätigkeiten wie z.B Feilen. Zum Üben werden einige praktischen Prüfungen der vorangegangenen Jahren komplett oder teilweise bearbeitet und anschließend gemeinsam mit dem Ausbilder ausgewertet. |
||
Präwema Antriebstechnik GmbH |
Hessenring 4 |
T. +49 (0)5651. 8008-0 |