Industriemechaniker/in

Unsere Industriemechaniker/innen sorgen dafür, dass die von Präwema produzierten Maschinen rund um die Verzahnung perfekt funktionieren. Keine leichte Sache. Denn die Maschinen sind wahre HighTech-Wunder und arbeiten teilweise bis auf wenige tausendstel Millimeter.
Genaues und verantwortungsvolles Arbeiten ist für unsere Industriemechaniker/innen deshalb selbstverständlich. Zu dem Ausbildungsschwerpunkt gehört es die Maschinen und dazugehörigen Baugruppen in unserer Montage zusammenzubauen und die Maschinen in Betrieb zu nehmen.
Industriemechaniker/innen sind Experten für die Montage unserer Maschinen.

Sie sehen sich täglich mit neuen, komplexen Aufgaben konfrontiert, die keinen Platz für Langeweile lassen. Teamarbeit spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Unsere Industriemechaniker/innen planen und bereiten Arbeitsaufgaben vor. Im Anschluss daran montieren und installieren Sie einzelne Bauteile oder Baugruppen.
Ist die Maschine komplett montiert und vermessen, dann muss der Industriemechaniker die Maschine noch einrichten und in Betrieb nehmen.
Ausbildungsinhalte
Industriemechanikerinnen/Industriemechaniker lernen:
- Arbeitsabläufe zu planen und zu organisieren und Arbeitsergebnisse zu kontrollieren und zu bewerten
- mechanische und physikalische Größen zu prüfen
- Bauelemente durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herzustellen
- Maschinen, Geräte, Vorrichtungen und Anlagen zu montieren und zu demontieren
- Systeme und Anlagen einschließlich der Steuerungs- und Regeleinrichtungen in Betrieb zu nehmen und Kunden einzuweisen
- Instandhaltungsarbeiten durchzuführen und die Betriebsfähigkeit technischer Systeme sicherzustellen
- technische Dokumentationen zu erstellen, Normen und Richtlinien zur Sicherung der Prozess- und Produktqualität anzuwenden und im Betrieb zur ständigen Verbesserung von Arbeitsabläufen beizutragen
Schlüsselqualifikationen:
Für die Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/in bei Präwema werden folgende Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten benötigt:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- analytisches und logisches Denken
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute Teamarbeit
Ausbildungsvoraussetzungen:
Mindestens sehr guter Hauptschul- oder Realschulabschluss.
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildung zur/m Industriemechaniker/in dauert 3 ½ Jahre.
